isladehn


3 Kommentare

Blogbattle Nr. 29 – Freunde

Heute haben alle viele Freunde auf Facebook und über Whats App. Aber die Frage bleibt, sind das wirkliche Freunde?

Als Kind wird man schon angehalten sich Freunde zu suchen. Eltern, Verwandte und Lehrer schlagen sofort Alarm wenn ein Kind sich viel allein beschäftigt. Dann heißt es: geh raus und such dir Freunde!

Ich habe schon als Kind nicht jeden Beliebtheitswettbewerb gewonnen. Nein, an mich erinnerte man sich aber sofort wenn etwas fehlte z.B. Bonbons.Heute würden es wohl heißen: du Opfer! Und damit wurde schon früh die Anlage für ein Helfersymdrom gelegt. Denn alle Erwachsenen brachten einem bei, ein Überleben ohne Freunde ist nicht möglich. Spätestens in der Pubertät hieß es dann: Tu mehr für die Schule und nicht soviel für die Freunde, denn Du mußt weiter kommen.

Später wird einem dann irgendwie klar, daß gute Freunde sehr kostbar sind. Leider setzen manche Freunde dich aber auch gleich wieder unter Druck, denn sie sind gleich sauer wenn man sich nicht regelmäßig meldet. Und steckst du wirklich in der Schei….. trennt sich oft die Spreu vom Weizen.

Also was sind Freunde? Oder hilft es diesen Begriff nochmal zu unterteilen z.B. Bekannte, Kollegen Freunde und Familie? Aber Moment mal findet man innerhalb einer Familie auch Freunde? Freunde sollen für einander da sein. Sie sollen nicht beleidigt sein, wenn man sich mal eine zeit lang nicht meldet.Und sie sollen mir nicht nach dem Mund reden. Ich möchte auch mal streiten dürfen, ohne das es gleich zum endgültigen Bruch kommt. Ach ja und sie sollen mich begleiten bis ins hohe  Alter, damit ich dann nicht vereinsame.

Ich glaube jeder, der sich mit dem Thema versucht hat auseinander zu setzen spätestens jetzt gemerkt hat, das es gar nicht so einfach ist dafür eine eindeutige Begriffserklärung zu finden. Und dabei ganz viel Gefühl auf gewühlt wird. Aber es geht mir nicht anders und ich bin gespannt wie die anderen Mitschreiber mit dem Wort um gegangen sind.

Teilnehmer:
1. Ichigo Komori mit ihrem “The music box of a morbid wonderland”
2. Das Wetterschaf mit Schafen, Wetter und so
3. Sebastian vom Pal-Blog
4. Chelsea mit ihren vielen Dingen
5. The Lisa/Lilly
6. die Laura
7. die rollende Wicca Isladehn
8. und the Lord himself

Werbung


7 Kommentare

Blogbattle Nr. 27 – Schlaflos

Ein Thema zu dem man vieles schreiben könnte. Gut, wer die letzten Tage bzw. Nächte unterwegs war, wird festgestellt haben es ist mal wieder Vollmond. Auch wenn es von der Wissenschaft immer wieder bestritten wird, ist in diesen Nächten in vielen Altenheimen und Krankenhäusern der absolute Wahnsinn los. Gerade Demenzkranke drehen in diesen Nächten besonders am Rad und das  führt zu den merkwürdigsten Geschichten.

Der Bewohner der in normalen Nächten im Bett liegt, nicht allein aufstehen kann und nach seiner verstorbenen Frau fragt, verhält sich in Vollmondnächten komplett anders. Er hangelt sich über das Bettgitter und setzt sich in seinen Rollstuhl und fährt aus dem Zimmer. Da seine direkte Nachbarin gerade heute mal abgeschlossen hat, reißt er fast den Türgriff aus der Tür.Völlig frustriert rollt er nun weiter über den Flur.

Seine Nachbarin die durch den Lärm an der Tür jetzt auch wach geworden ist erinnert sich daran, das sie doch einen Telefonapparat hat und wählt in ihrer Aufregung die 104 statt der 0110 und hat dadurch eine andere Mitbewohnerin an der Strippe, die sie für die Polizei hält. Nach einigem hin und her, in einer Lautstärke das die Wände wackeln da beide extrem schwerhörig sind, wundert sie sich, wieso sie jetzt mit ihrer Nachbarin telefoniert und die ihren Namen kennt und bittet diese sofort die Polizei zu informieren, weil bei ihr eingebrochen wird.

Da durch den nächtlichen Lärm jetzt etliche erwacht sind gehen nach und nach sämtliche Notklingeln an und die Nachtwache steht auf dem Flur und fragt sich wo sie anfangen soll um wieder Ruhe in dieses Chaos bringen soll.

Und während sie damit beschäftigt ist, entwickelt sich über ihr gerade das nächste Chaos, weil Herr X . der seinen Kleiderschrank nicht auf bekommt, gerade dabei ist die Tür ausbaut.

Nach solchen Nächten kommt der Tagdienst am Morgen und findet einen total geschaffte Nachtwache vor.

Deshalb sind alle Pflegekräfte heil froh, wenn kein Vollmond ist. Und wenn dann die Wissenschaftler sagen das liegt nicht am Vollmond………..Ja gut, aber nur in solchen Nächte häuft sich so etwas und das sind Erfahrungswerte. Und viele stellen ja auch zu hause fest, dass sie in solchen Nächten schlechter schlafen können. So wie ich, die als frühere Nachtschwester einen verdrehten Tag- Nachtrytmus hat und sich jetzt zu einem Schläfchen ins Bett begibt.

Ich wünsche allen einen entspannten und erholsamen Sonntag.

1. Ichigo Komori mit ihrem “The music box of a morbid wonderland”
2. Das Wetterschaf mit Schafen, Wetter und so
3. Sebastian vom Pal-Blog
4. Chelsea mit ihren vielen Dingen
5. The Lisa/Lilly
6. die Laura
7.  the Lord


2 Kommentare

Blogbattle Nr. 24 – Eis

Also das ist dann mal ein Wort mit dem ich nichts anfangen kann. Ok, Eis ist kalt, was bei diesen Temperaturen bestimmt nicht zu verachten ist. Eis kann man essen, das bringt mich aber auch nicht viel weiter, weil ich zur Zeit aktiv abnehme und nur jeden zweiten Tag esse und dann nur Eis…. das überlegt man sich zweimal. Gut es gibt einige Redewendungen das Eis betreffend wie z.B. sich auf dünnes Eis begeben, oder wenn es dem Esel zu gut geht begibt er sich aufs Eis. Ich weiß  auch das das Eis am Stiel von einem Kind erfunden wurde. Na ja und ansonsten mag ich halt kein Eis, weil es mir viel zu kalt ist und die Strassen für einen Rollerfahrer nicht bekömmlich sind wenn Eis darauf ist.

Was ich allerdings toll finde sind Huskys mit ihren eisblauen Augen. die einem das Gefühl geben in einen Bergsee zu fallen. Apropos Augen auch auf die Gefahr hin zu weit ab zu schweifen hier mal eine kleine Augenfarbenkunde. Blaue und grüne Augen gelten als kühl und energisch,wobei braune Augen als umgänglich und gesellig gelten. Eine Partnerschaft zwischen den beiden Gruppen wäre vielleicht gut, weil die braun  Äugigen die überschüssige Energie von blau und grün übernehmen könnten und daraus neue Kraft schöpfen könnten. 90% der Bevölkerung aus nicht Europäischen Länder haben Braune Augen. Wobei das Richtung Norden immer weniger werden und in Estland haben fast 99% blaue Augen. Auf Grün entfallen nur 2- 3 %.

Mit blauen Augen  assoziieren wir gute Charaktereigenschaften. Sie gelten als leidenschaftlich und romantisch. Sie streben nach Erfolg und erreichen ihre Ziele und ihnen werden Führungsqualitäten nachgesagt.

Bei grünen Augen handelt es sich um einen passiven Charakter, der gerne zurück gezogen lebt. Aber da dies die seltenste Augenfarbe ist gehe ich gleich zu den braunen Augen über. Diese sind uns meist gleich sehr sympathisch, weil sie aufrichtig und humorvoll sein sollen. Sie fallen durch Ehrlichkeit und Treue auf. Außerdem sind sie gute Zuhörer und angenehme Gesprächspartner.

Viel mehr Aussagekraft als die Augenfarben haben jedoch die Blicke eines Menschen. Ein Mensch mit einem offenen Blick und funkelnden Augen wird vermutlich auch ein offener, geradliniger und humorvoller Mensch sein? Blickt man hingegen in leere, traurige und stumpfe Augen, dann wird diese Person vermutlich auch sehr unglücklich sein und verschlagene Blicke enttarnen verschlagene Menschen. Es lohnt sich, einem Menschen in die Augen zu schauen, denn sie sind wie ein offenes Buch. Man kann nicht unbedingt daraus lesen, doch man kann vieles einfach spüren.

Aber bevor ich noch weiter von Kuchen backen auf A…….backen komme zurück zum Thema das da war……….ähh ach ja Eis. Ich glaube jetzt hat auch der letzte gemerkt, das es nicht mein Thema war. Ich hoffe aber ich habe trotzdem zur Unterhaltung beigetragen.

Teilnehmer:
1. Schakal mit seinen Gedankenwelten
2. Ichigo Komori mit ihrem “The music box of a morbig wonderland”
3. Das Wetterschaf mit Schafen, Wetter und so
4. Sebastian vom Pal-Blog
5. Chelsea mit ihren vielen Dingen
6. Justine von Justine 
7. The Lisa/Lilly
8. die Laura
9. die rollende Wicca Isladehn
10. und the Lord himself


5 Kommentare

Blogbattle Nr. 23 – Symboliken

Gerade als Wicca hat man gerade mit Symboliken  viel zu tun.

Aber gehen wir erstmal einen Schritt zurück der Begriff Hexe geht auf das germanische „hagazussa“ zurück und bedeutet Zaunreiterin, das heißt  sie verbindet unsere reale Welt mit der irrealen oder auch Geisterwelt. Da sie sich gut mit der Natur auskennt, war ihr Rat früher sehr gefragt. Da der einzige Arzt der Bader war und eher für seine rabiat Methoden bekannt war, ist so mancher lieber zu der weisen Kräuterfrau gegangen. Das ging auch sehr lange gut. Bis die katholische Kirche kam. Zuerst mal hat sie auf die Ruinen der heidnischen Tempel oftmals ihre Kirchen gebaut, um dann die heidnischen Feste mit einer neuen Bedeutung zu versehen und so alles dem Glauben an zu gleichen. Wo das gut zu sehen ist, ist am Stonehenge . Denn ganz in der Nähe ist eine der ersten Kirchen die die Römer mit gebracht haben.

Über den Steinkreis und seine Bedeutung ist schon viel gesagt und geschrieben worden. Zuerst wurde er Merlin zu geschrieben und taucht oft in Verbindung mit der König Artus Sage auf. Der Zusammenhang ist sehr schön in meinem Lieblingsbuch „die Nebel von Avalon“ nach zu lesen. Dann kamen Wissenschaftler darauf, dass es wahrscheinlich ein großer Kalender war um die Sonnenwende zu feiern. Dann gab es aber auch die Ansicht, das das wohl ein Steinzeitcomputer ist, der die Mondphasen berechnen sollte.

Die Erforschung dieser Kultstätte geht auch heute immer noch weiter. Einige Wissenschaftler haben versucht den Steinkreis mit alten Mitteln nach zu bauen und sind bald an ihre Grenzen gestossen.

In der heutigen Zeit ist der Steinkreis nicht nur eine touristische Attraktion, sondern wird auch wieder für  neureligiöse Feiern genutzt. Denn es treffen sich zur Sonnenwende Wicca und Druiden um gemeinsam zu feiern und die Symbolik auf sich wirken zu lassen. Ich persönlich fühle mich von dem Bild schon so angezogen und es ist mir so vertraut als ob dort meine Wurzeln wären. Sie geben mir das Gefühl von innerer Heimat. Und ich hoffe das es mir noch einmal vergönnt sein wird dort hin zu fahren und die Steine zu berühren.

Leider gibt es aber auch Gerüchte, das einige Politiker die Absicht haben eine Schnellstrasse unter Stonehenge mittels einer Untertunnelung durch zu führen.

1. Schakal mit seinen Gedankenwelten
2. Ichigo Komori mit ihrem “The music box of a morbig wonderland”
3. Das Wetterschaf mit Schafen, Wetter und so
4. Sebastian vom Pal-Blog
5. Chelsea mit ihren vielen Dingen
6. Justine von Justine < setzt aus
7. The Lisa/Lilly
8. die Laura
9. die rollende Wicca Isladehn
10. und the Lord himself