Laut Kalender ist noch immer Sommer, auch wenn er dieses Jahr sehr durchwachsen war und viele langsam kleine Schwimmhäute zwischen Fingern und Zehen zu meinen zu entdecken. Aber eines ist gewiss, er hat alles grüne sprießen lassen das man nur so zu gucken kann.
Wenn man früh morgens vor die Tür tritt und tief Luft holt, kann man den Herbst schon riechen. Die Herbst- Tagundnachtgleiche, im keltischen auch Mabon genannt, ist am 22.September. Das ist die Zeit in der wir Weinfeste, aber auch der Kohlfeste und Oktoberfeste feiern. Typisch für all diese Feste ist das sie von Anfang September bis Mitte Oktober gefeiert werden.
Ganz unabhängig von den Menschen feiert die Natur ihr ganz eigenes Fest. In vielen Sträuchern und Bäumen reifen Beeren heran. Manche dieser Beeren sind süß und lecker, andere eher herb aber medizinisch verwendbar oder auch sauer und vitaminreich, um uns über die dunkle Jahreszeit zu bringen.
Da sind die Vogelbeeren, die ihren Giftstoff beim kochen verlieren und genau wie Berberitzen und Hagebutte zu Mus und Marmelade verarbeitet wird.Und nicht zu vergessen die leckeren Fliederbeeren für Suppe und Saft. Auch ist jetzt die Zeit der Weinlesen.
Außer Früchten und Beeren reifen jetzt auch die Nüsse. Diese sind nicht nur gute Energieträger, sondern auch reichlich Eiweisse, die helfen, im Winter bei Kräften zu bleiben. Und so mancher geht um diese Zeit in die Pilze.
Jetzt ist noch genügend Zeit, um einigen nachzuholen und zu ergänzen was noch optional geklappt hat. Nutzen wir diese Zeit für eine Bestandsaufnahme, um am Ende des Jahres mit uns zufrieden zu sein.