isladehn


7 Kommentare

Blogbattle Nr. 27 – Schlaflos

Ein Thema zu dem man vieles schreiben könnte. Gut, wer die letzten Tage bzw. Nächte unterwegs war, wird festgestellt haben es ist mal wieder Vollmond. Auch wenn es von der Wissenschaft immer wieder bestritten wird, ist in diesen Nächten in vielen Altenheimen und Krankenhäusern der absolute Wahnsinn los. Gerade Demenzkranke drehen in diesen Nächten besonders am Rad und das  führt zu den merkwürdigsten Geschichten.

Der Bewohner der in normalen Nächten im Bett liegt, nicht allein aufstehen kann und nach seiner verstorbenen Frau fragt, verhält sich in Vollmondnächten komplett anders. Er hangelt sich über das Bettgitter und setzt sich in seinen Rollstuhl und fährt aus dem Zimmer. Da seine direkte Nachbarin gerade heute mal abgeschlossen hat, reißt er fast den Türgriff aus der Tür.Völlig frustriert rollt er nun weiter über den Flur.

Seine Nachbarin die durch den Lärm an der Tür jetzt auch wach geworden ist erinnert sich daran, das sie doch einen Telefonapparat hat und wählt in ihrer Aufregung die 104 statt der 0110 und hat dadurch eine andere Mitbewohnerin an der Strippe, die sie für die Polizei hält. Nach einigem hin und her, in einer Lautstärke das die Wände wackeln da beide extrem schwerhörig sind, wundert sie sich, wieso sie jetzt mit ihrer Nachbarin telefoniert und die ihren Namen kennt und bittet diese sofort die Polizei zu informieren, weil bei ihr eingebrochen wird.

Da durch den nächtlichen Lärm jetzt etliche erwacht sind gehen nach und nach sämtliche Notklingeln an und die Nachtwache steht auf dem Flur und fragt sich wo sie anfangen soll um wieder Ruhe in dieses Chaos bringen soll.

Und während sie damit beschäftigt ist, entwickelt sich über ihr gerade das nächste Chaos, weil Herr X . der seinen Kleiderschrank nicht auf bekommt, gerade dabei ist die Tür ausbaut.

Nach solchen Nächten kommt der Tagdienst am Morgen und findet einen total geschaffte Nachtwache vor.

Deshalb sind alle Pflegekräfte heil froh, wenn kein Vollmond ist. Und wenn dann die Wissenschaftler sagen das liegt nicht am Vollmond………..Ja gut, aber nur in solchen Nächte häuft sich so etwas und das sind Erfahrungswerte. Und viele stellen ja auch zu hause fest, dass sie in solchen Nächten schlechter schlafen können. So wie ich, die als frühere Nachtschwester einen verdrehten Tag- Nachtrytmus hat und sich jetzt zu einem Schläfchen ins Bett begibt.

Ich wünsche allen einen entspannten und erholsamen Sonntag.

1. Ichigo Komori mit ihrem “The music box of a morbid wonderland”
2. Das Wetterschaf mit Schafen, Wetter und so
3. Sebastian vom Pal-Blog
4. Chelsea mit ihren vielen Dingen
5. The Lisa/Lilly
6. die Laura
7.  the Lord

Werbung


Hinterlasse einen Kommentar

Urlaub nicht auf Terrassia sondern …………….

Andere fahren im Urlaub in fremde Länder oder schlafen lange aus aber nicht wenn man in der Pflege arbeitet.

Nach zwei Tagen seligem Nichtstun, begann mein  Tag heute morgen endlich mal wieder sehr früh. Als ich dann um 6.30 Uhr vor dem Heim an kam, schaute mich die Nachtschwester fragend an…………hast du nicht Urlaub???? Klar, aber bevor ich mich zu hause langweile kann ich mich auch mit meinen Kollegen treffen und an einer Fortbildung teilnehmen. Immerhin findet diese nicht in unserem Hause statt und so darf ich wenigstens im Urlaub ein anderes Heim besuchen.

Bei dem Kurs liegen dann 12 Erwachsene auf dem Fußboden und drehen sich immer wieder von der Rückenlage in die Seitenlage. Wir reden darüber das man auf sich achten soll und die eigene Anstrengung so gering wie möglich zu halten. Soviel zur Theorie.

Die Praxis sieht leider oft ganz anders aus. Das ist in der Urlaubszeit gar nicht so einfach, da die Arbeit nicht weniger wird und einer nach dem anderen vor Erschöpfung krank wird. Und wenn der Teil wieder einsatzfähig ist, hat die Erschöpfung die erreicht die versucht haben durch zu halten.

Immer hin es wird mal richtig herzhaft gelacht und man merkt wie schön es sein kann Pausen zu machen.

Und morgen wird neben den Bodenübungen auch versucht das umzusetzen, nur das es fremde Bewohner sind. Man sieht wie unterschiedlich Mobilisation umgesetzt wird und weiß plötzlich warum man immer wieder durch hält.

Das nennt man Urlaub auf der Pflegeinsel Altenheimo…………..


Hinterlasse einen Kommentar

Gestern war doch noch Sommer……….

Die Tage werden kürzer und das Wetter zeigt sich nicht von seiner Sonnenseite. Vielleicht holt der eine oder andere seine Wolljacke aus dem Schrank.

In den Heimen geht es aber nahtlos in den Winter über. Das die Bewohner leichter frieren, weil sie sich weniger bewegen ist klar. Aber muss den jeglicher Hauch von frischer Luft sofort eliminiert  werden in dem man alle Heizungen auf 5 dreht. Die Pflegerin sollte ab jetzt das Zimmer nur noch durchs Schlüsselloch betreten. Und wenn sie dann nach Luft japsend den Raum wieder verlassen will, wird ihr noch hinterher gerufen: Kindchen ziehen sie sich mal was über sonst erkälten sie sich noch……….sie müssen doch frieren!!!!!!!

Nein!!!!!!!! Ich friere nicht, ich will nur noch raus aus dieser Sauna!!!!!

Und außerdem warum gehen die Fenster, die im Sommer ständig auf waren und die gesamte Mittagshitze ins Zimmer geleitet haben plötzlich gar nicht mehr auf????

Wie heißt es so schön: es ist noch keiner an frischer Luft gestorben, aber am warmen Mief erstickt!


Hinterlasse einen Kommentar

Was tickt den hier nicht richtig…….oder der Teeküchenkampf

Manchmal kommt es mir vor als wenn alle Bewohner, die einziehen am Eingang heimlich eine Uhr schlucken. Denn anders ist es nicht zu erklären, das es sofort einen Aufstand gibt, wenn das Abendbrot mal 5 Minuten später kommt als sonst.

An den Wanduhren kann es nicht liegen, die zeigen nämlich nicht alle die gleiche Zeit an.

Und dann dieser Wettlauf ca. einen halbe Stunde vorher, wer als erster am Tisch ist…………obwohl es zum Abend meist das gleiche gibt und es bestimmt nicht so ist das nur der erste etwas kriegt und der letzte leer aus geht.

In dieser halben Stunde, wenn das Personal alles vorbereitet und fast jedem einfällt jetzt unbedingt eine neue Flasche Wasser zu brauchen. Da stehen nun die Abendbrotswagen, 5 Rollatoren inklusive ihrer Besitzer und die Schwester die alles an seinen Platz bringen möchte. Und die , die schon an ihrem Platz sitzen kommentieren das ganze Durcheinander in dem sie lautstark rein rufen, was denn noch alles so fehlt. Und um das Chaos perfekt zu machen kommen nun noch Angehörige, die ganz dringend etwas fragen müssen. Die Apotheke liefert Medikamente nach und der erste demente Bewohner hat entdeckt wie er aus dem Teller eine fliegende Untertasse machen kann.

Und trotz allem bekommen alle fast immer pünktlich das gewünschte Abendessen. Und das ist keine Momentaufnahme……nein das wiederholt sich jeden Abend. Ausgenommen es finden Feste oder ähnliches statt und der Ablauf wird komplett geändert z.B. Grillen im Garten.


Hinterlasse einen Kommentar

Schwester ich muss mal……….

Es gibt Sätze die hört man in jedem Heim immer wieder.  Einer der häufigsten ist wohl: Schwester ich muss mal!!! Klar, mit zunehmenden Alter werden Muskeln schwächer und einige müssen dann häufiger mal wohin. Aber sehr oft ist es auch nur der Ruf nach Aufmerksamkeit. Denn wenn die Schwester mit dem Bewohner X die Toilette aufsucht, hat man sie für sich allein und kann mit ihr sprechen auch wenn es nur über das Wetter ist.

Und jeder Pflegende möchte jedem Bewohner Zuwendung und Aufmerksamkeit geben aber die Nebenarbeiten wie Wäsche austeilen, Dokumentation, Essensvorbereitungen, Essen anreichen und einiges mehr nehmen zu. Und die Vorschriften wie lange etwas dauern darf immer enger.

Eigentlich erwarten Bewohner und Angehörige das die Schwester sofort jede Arbeit fallen lässt und dem Wunsch nach kommt.

Leider ist dieser Ruf aber höchst ansteckend und wenn drei oder mehr gleichzeitig rufen, ist ein sofort leider nicht immer möglich. Und wenn irgend etwas im Alter fast ganz verschwindet dann ist es Geduld. Zudem kommen diese Rufe immer dann verstärkt zum Einsatz ,kurz vorm Essen oder wenn gerade Bewohner Y gefallen ist. Das ist dann spätestens der Zeitpunkt, wo sich jede Schwester Rollschuhe und mindestens 4 paar Arme wünscht.

Und weil viele im Alter wieder zu Kindern werden geht die ganze Geschichte meist bei denen sprichwörtlich in die Hose, die ganz ruhig da sitzen oder von sich behaupten noch ganz dicht zu sein und nicht zu müssen.

Manchmal wünscht man sich dann das über den Tischen und Stühlen eine Wünschelrute hängen würde, die durch leichten Ausschlag als Anzeige dient. Gleichzeitig wäre das doch eine nette Dekoration und könnte nach den Jahreszeiten ausgeschmückt werden.


Hinterlasse einen Kommentar

Und wenn die Omas auf den Schulbus warten…..

Wenn man heute ein Altenheim betritt, dauert es meist nicht lange bis man laute Hilferufe hört und einem jemand entgegenkommt der einen fragt wo er den zur Schule kommt………..und schon mindestens über 70 Jahre der Schulpflicht entwachsen sind. Ja vor 20 Jahren hatte man hin und wieder eine oder zwei “ tütellige Omas“ im haus. Heute ist auf jeder Station jeder zweite geistig nicht mehr so ganz auf der Höhe.

Sicher, ich glaube schon das das für die Angehörige nicht leicht zu verkraften ist, wenn die eigene Mutter/Vater immer mehr vergessen bis hin das die Kinder nicht mehr erkannt werden. Viele wollen das dann einfach nicht wahr haben und nehmen dann alles für bare Münze.

Da wird dann Hr. X von seinem Sohn gefragt wie das Mittagessen wahr und hört dann: ich hab schon seit gestern nicht mehr gegessen. Reaktion: Schwester das geht aber nicht mein Vater muss hier hungern und sie machen Kaffeepause!!

Dabei ist Hr X zur Zeit (in seiner Gedankenwelt) gerade im 2. Weltkieg mit dem Güterzug auf dem Weg zur Front, hat weder Frau noch Kinder und ständig hunger.

Die Pflegerin hat ihm schon fünfmal die Papierserviette , die er gerade essen wollte mit einem Stück Apfel getauscht. Und versucht nun dem Sohn mit zu teilen das Hr X natürlich an den Mahlzeiten teilgenommen hat und auf jeden Fall satt geworden ist. Sie hat schon drei mal das Zimmer geputzt, weil Hr.X die Toilette nicht gefunden hat und Blumen, Papierkorb und Fernseher mit Urin begossen hat. Sie hat ihn vier mal wieder angezogen, damit er nicht nackt über den Flur Richtung Ausgang rennt. Sie hat die anderen 15 Bewohner die noch auf der Station sind, mit der gleichen Fürsorge zu versorgt. Und bei Fr. Y hat sie den Hund, der auf ihrem Kleiderschrank wohnt Gassi geführt.

Sie ist also heilfroh das Hr. X gerade mal Besuch hat und sie endlich mal dazu kommt einen Kaffee zu trinken und wieder Kraft zu tanken.


Hinterlasse einen Kommentar

Die Apothekenzeitung kommt ins Heim

Es gibt einfach Sachen die man aus Altenheimen verbannen sollte. Eines ist mit Sicherheit die Apothekenzeitung. Denn alle Bewohner die noch lesen können haben so die Gelegenheit sich über Krankheiten, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten zu informieren. Und nun sieht man an sich runter und hat mindestens die hälfte aller beschriebenen Symptome und wird vom Hausarzt total falsch behandelt. Und werden weder vom Arzt noch vom Pflegepersonal richtig ernst genommen.

Wenn dann mit der neuen Ausgabe auch noch eine Schlechtwetterfront kommt, ist das große Leiden und jaulen vorprogrammiert. Schön ist dann auch wenn  sofort die Angehörigen telefonisch informiert werden (die eigentlich alles abgegeben glaubten und nur gelegentlich einen Sonntagsbesuch machen wollten)!! Denn nun wird natürlich nicht auf der Station zurückgerufen und mal gefragt was da dran ist……….Oh nein man ruft bei der Heimleitung wahlweise auch Pflegedienstleitung und beschwert sich über die schlechte Pflege und die mangelnde Aufmerksamkeit. Und natürlich haben ebendiese Angehörige gerade einen Bericht im Fernsehen gesehen, der die Pflege von der negativsten Seite zeigt die man sich nur vorstellen kann. Außerdem ist es ja auch völlig unverständlich das es der 94 jährigen Mutter nicht mehr so gut geht wie mit 25.

Ja und deshalb wäre ich dafür keine Berichte über Krankheiten ins Altenheim zu bringen, lieber Anregungen wie man sich selber beschäftigen kann und sich somit von den Unpäßlichkeiten ablenken kann.


Hinterlasse einen Kommentar

Mein geliebter Sonntagsdienst

Draußen ist noch alles dunkel……..Rehe die meinen Weg im Wald kreuzen schauen mich an und aus  dem Blick kann ich erkennen das es sagen will: was macht dieser Mensch um diese Zeit hier? Ein Blick auf die vorbei huschenden Häuser sagt mit dunklen Fenstern: hier schäft noch alles!!!  Ich bin mit mir allein auf der Straße . Jetzt wird mir klar heute muss Sonntag sein und es ist noch so wirklich früh……..5.15 Uhr………was hast du dir bloß für einen Job ausgesucht??? Ich fahre über eine Autobahnbrücke und unter mir ist eine vereinsamte Autobahn zu sehen. Ich fahre auf eine Kreuzung zu und die Ampelanlage blinkt (Nacht, Nacht ,Nacht…) Mir geht durch den Kopf: du musst doch verrückt sein !?!

Als ich auf den Parkplatz fahre sehe ich hier brennen schon etliche Lichter.

Der Nachtdienst ist froh den Frühdienst zu sehen und den Feierabend in greifbarer Nähe zu haben. Noch bevor wir die vergangene Nacht kurz durchsprechen können explodiert die Klingelanlage und es leuchten sechs Klingeln auf ( auf fünf Etagen),  zwei Bewohner kommen im Nachthemd über den Flur und Herr Demenz steht in der Tür splitterfasernackt. Im Nebenzimmer hört man das Ehepaar streiten und von der unteren Etage hört man ein lautes HILFE, HILFE !!!!

Mit dem ersten Kaffee in der Hand das eine Ohr für die Nachtschwester reserviert und einem schnellen Blick auf den Dienstplan versuche ich die Ruhe zu bewahren und allen gerecht zu werden. Gerade höre ich die Nachtwache sagen das sich zwei Kollegen in der Nacht krank gemeldet haben und dafür ein Zeitarbeiter dazu kommt. Das heißt der kennt das Haus und die Bewohner mit ihren Eigenheiten nicht und dann ist da noch eine Auszubildende und ein Praktikant dazu. Schlagartig melden sich meine Füsse und beginnen schon jetzt zu schmerzen, weil sie wissen das sie heute wieder Marathonkilometer laufen müssen. Ach ja und weil heute Sonntag ist werden wieder Angehörige und viele Besucher zu erwarten sein.

Eigentlich bin ich noch hundemüde, weil ich das Haus gestern erst gegen 21.00 Uhr verlassen habe und vor lauter Sorge zu verschlafen nur ca. 4 Stunden geschlafen habe……………und nun stehe ich im ersten Bewohnerzimmer und mit einem fröhlichem GUTEN MORGEN begrüße ich den Sonntag.